Kagran

Regionalstelle:
Regionalstelle Ost
Vereinsnummer:
2064

Adresse:
Villaweg 1 - Vereinszentrum

Telefon:
+43 664 73270593
E-Mail:
2064@zv.obbl.at
Webseite:
https://www.obbl.at/unsere-zweigvereine/verein/Kagran

Freie Gärten:
0
Gerhard Grundböck
Gerhard Grundböck

Obmann
Vertretung des Vereins nach außen, Bewerbungen, Gartenrückgaben

Horst John
Horst John

Obmann Stv.
Gartenbegehung, interne Angelegenheiten +436763945850

Günter Farnberger
Günter Farnberger

Kassier
Finanzgebarung des Vereines, Parkplätze (Vergabe, Anmeldung) +436641031749

Wolfgang Kernreiter
Wolfgang Kernreiter

Kassier Stv.
interne Angelegenheiten

Alexander Bily
Alexander Bily

Schriftführer
Wasserablesungen, Auswertung und Fehleranalysen, Vorbereiten der Einzahlung

Thomas Plandor
Thomas Plandor

Schriftführer Stv.
Bauangelegenheiten, Baumschnittaktion

über den Verein

Über uns:
Der Zweigverein führt den Namen Verband der ÖBB Landwirtschaft BBL - Region Ost Zweigverein Kagran, Zweigvereinsnummer 2064, ZVR-Zahl: 430597452.
Der Sitz des Vereins befindet sich: 1220 Wien, Villaweg 1.
Unsere Anlage erstreckt sich links der Bahnlinie Wien Süd - Laa/Thaya von Bahnkilometer 12,300 bis 13,700.
Wir sind die größte Gartenanlage der ÖBB-Landwirtschaft mit ganzjährigem Wohnrecht mit insgesamt 148.373 m² und 330 Parzellen.
Gegründet wurde die Anlage im Jahr 1916.
Seit dem Jahre 1998 besitzen wir die Widmung Erholungsgebiet Kleingarten mit ganzjährigem Wohnrecht.
Im Vereinszentrum befindet sie die Vereinskanzlei, das Vereinsmagazin, Veranstaltungsräumlichkeiten und eine Kegelbahn.
Die Grundeigentümerin unserer Anlage ist die ÖBB Infrastruktur AG.

Die wichtigste Rechtsgrundlage stellt das Wiener Kleingartengesetz dar.

Gartenvergabe:
Die Gärten werden grundsätzlich an Mitarbeiter:innen der ÖBB vergeben.

Bauvorhaben:
Bevor Sie Bauaktivitäten planen, beachten Sie bitte die Richtlinie für Neu-, Zu-, und Umbauten auf Flächen des Kelingartenverein Kagran. Es können mit dieser schon viele Ihrer Fragen beantwortet werden. Danach müssen Sie für die Genehmigung der Bauaktivitäten bzw. für zusätzliche Informationen, zu den Vereinsstunden in die Vereinsleitung kommen.

Einzahlungen:
Der Mitgliedsbeitrag, das Nutzungsentgelt und sowie der Gemeinschaftsflächenanteil werden vom Verband der ÖBB-Landwirtschaft verrechnet und sollten mit einem Einziehungsauftrag beglichen werden.
Die Grundlagen der Zahlungen sind in den aktuellen Mitgliederinformationen des Verbandes der ÖBB-Landwirtschaft nachzulesen.
Im Mai eines jeden Jahres, der genaue Termin wird zeitgerecht verlautbart, erfolgt die Einzahlung der restlichen anfallenden Kosten (v.a. Vereinsumlage, Wasser-, Kanal und Parkplatzgebühr).

Wichtige Daten für den Verein:
Bitte melden Sie die nachstehenden Daten bei Änderungen an den Vereinsvorstand:
- Adressenänderung
Die neue Adresse ist der Vereinsleitung ehestens bekanntzugeben, da ein neues Mitgliedsblatt ausgefertigt werden muss.
- Telefonnummernänderung
Diese ist im eigenen Interesse an die Vereinsleitung bekanntzugeben, damit bei Bedarf mit Ihnen Kontakt aufgenommen werden kann. Diese Nummern werden auch an die Teilanlagenvertreter und den Verband weitergegeben.
- E-Mail-Adresse
E-Mail-Adressen sind für uns auch wichtig zur Weiterleitung von Infos und Neuigkeiten an die Mitglieder bzw. zur Kontaktaufnahme. Diese werden auch an die Teilanlagenvertreter und den Verband weitergegeben.
- KFZ - Kennzeichen
Die Bekanntgabe ist notwendig, wenn Sie einen Abstellplatz bei uns besitzen.
- Meldezettel für Hauptwohnsitz
Wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz in unsere Gartenanlage verlegen, so ist der Meldezettel vom Obmann oder dessen Vertreter zu unterfertigen.
Eine Kopie der Meldebestätigung benötigt der Verein!
Die richtige Meldeadresse lautet:
ÖBB KGV Kagran, ......Weg, Parz. ......., 1220 Wien.

Vorgang bei Gartenrückgabe:
Eine Gartenrückgabe ist dem Obmann schriftlich mitzuteilen.
Die Ablösesumme wird von einem gerichtlich beeideten Sachverständigen festgelegt.
Das Ergebnis der Schätzung ist für alle bindend.
Das Schätzgutachten ist vom ausscheidenden Mitglied zu bezahlen.

Müllentsorgung - Umweltschutz:
Nach dem Gesetz ist man verpflichtet, den Müll zu trennen und nach Problemstoffen und wiederverwertbaren Materialen zu sortieren.
Leichtverpackungen (Plastik, Metall), Altpapier und Weiß-, Buntglas müssen in den dafür vorgesehen Containern entsorgt werden. Sperrmüll ist auf den Mistplätzen der MA48 zu entsorgen, er wird von den Vereinsmüllplätzen nicht mitgenommen.
Zum Trenn-ABC der Magistratsabteilung 48 (MA48) hier klicken.
Alle biogenen Abfälle sollten kompostiert werden.
Die Müllgefäße dürfen nicht von ihren Standorten entfernt werden.
Die Müllgebühren werden vierteljährlich direkt von der MA 6 eingefordert. Die Entleerung erfolgt ganzjährig.

Postzustellung:
Die Post wird ganzjährig zugestellt.
Eine Postzustellung wird nur durchgeführt, wenn ein Briefkasten von der Vereinsleitung zugewiesen wurde oder der Garten entlang einer öffentlichen Straße liegt.

News aus dem Verein

09.10.2023 |
  • Aus den Zweigvereinen
Neuer Müllplatz im Zweigverein Kagran
Im Zweigverein Kagran wurde kürzlich ein langjähriges Projekt abgeschlossen: Aufgrund umliegender Neubauten war einer der Müllplätze der Anlage von einer Änderung der Flächenwidmung betroffen. Dank…

weiterlesen >

14.08.2023 |
  • Aus den Zweigvereinen
Neue PV-Anlage im Zweigverein Kagran
Im Zweigverein Kagran konnte kürzlich ein Großprojekt abgeschlossen werden: Nach langer Wartezeit - Planung, Bestellung, Abwarten der Lieferung, Montage und Anschluss - freut sich die Vereinsleitung…

weiterlesen >

28.06.2023 |
  • Aus den Zweigvereinen
Jahreshauptversammlung im Zweigverein Kagran
Am 24. Juni 2023 fand im KGV Kagran die Jahreshauptversammlung statt. BBL-Vizepräsident Robert Hofmann begrüßte die Anwesenden und präsentierte Neues aus dem Verband; danach berichtete Obmann Gerhard…

weiterlesen >

24.05.2023 |
  • Aus den Zweigvereinen
Tag der Artenvielfalt im Zweigverein Kagran
Großer Tag für kleine Lebewesen … Am 20. Mai 2023 feierte der Zweigverein Kagran zusammen mit der Umweltschutzabteilung der Stadt Wien (MA22) den Tag der Artenvielfalt. Vereinsobmann Gerhard…

weiterlesen >

08.05.2023 |
  • Aus dem Verband
ÖBB-Landwirtschaft auf der Kleingartenmesse
Reges Interesse am BBL-Stand … Sehr gut besucht war auch dieses Jahr der Stand der ÖBB-Landwirtschaft auf der Wiener Kleingartenmesse. Die Nachfrage nach Kleingärten ist ungebrochen und die…

weiterlesen >

04.11.2022 |
  • Aus den Zweigvereinen
Energiegemeinschaften: Info-Veranstaltung in Kagran
Zu einem spannenden Informationsnachmittag hat der Kagraner Zweigvereinsobmann Gerhard Grundböck die großen Wiener Vereine geladen: Konstantin Geiger von "Urban Innovation Vienna" stellte das Thema…

weiterlesen >

Galerie

2014 Blumenmarkt mit BZR Thomas Gollner, BV Ernst Nevrivy, und dem VST des KGV Kagran

2020 Baumpflanzung mit SPÖ Vertretern der Stadtregierung und des Bezirkes und dem VST des KGV Kagran

2023 Kleingartenmesse, Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Josef Taucher, BM Michael Ludwig, Präsident Erich Rohrhofer, Obmann KGV Kagran Gerhard Grundböck, Kassier Günter Farnberger

20230520 Turm der Artenvielfalt

20230509 Landtagsabgeordneter und Gemeinderat Josef Taucher, Mikocki Josh Stadt Wien Umweltschutz, Obmann KGV Kagran Gerhard Grundböck

20230519 Bei der Fledermaus und Insektennacht wurde der Große Wiener Nachtpfauenauge Falter gesichtet

20230808 Photovoltaik Anlage mit Vereinsleitung

20120921 Neuer Müllplatz

Übersicht der derzeit freien Gärten

Derzeit keine freien Gärten

Diese Webseite verwendet Cookies

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Wählen Sie bitte
Ihre Cookie-Einstellungen wurden gespeichert