25.07.2023 |
Frisch, grün und voller Aroma: Basilikum ist eine vielseitige Gewürzpflanze, die gerade im Sommer an Urlaub in Italien denken lässt. Damit der Anbau gelingt, gilt es, einige Dinge zu beachten. Wir haben fünf Tipps für Sie!
Bei uns weithin als Basilikum bekannt, trägt die beliebte Gewürzpflanze zahlreiche Namen: Egal, ob Basilie, Basilienkraut oder Königskraut genannt, gerade im Sommer darf der Aroma-Star unter den Kräutern in Garten und Küche nicht fehlen. Es gibt viele verschiedene Basilikum-Sorten. Eine, die besonders gut gedeiht, ist das Basilikum Genovese. Es besticht durch seine glänzend-dunkelgrüne Farbe, große, gewellte Blätter und seinen intensiv würzigen Geschmack.
Bereits ab Mitte März können Basilikum-Pflänzchen am Fensterbrett vorgezogen werden, ab Mai können Sie bei frostfreier Witterung ins Freie wandern. Die Pflanzen sind einjährig, werden 40 – 60 Zentimeter hoch, lieben die Wärme und sind kälteempfindlich.
Damit der Anbau gelingt, gilt es also, einige Dinge zu beachten:
Basilikum schmeckt übrigens nicht nur, sondern ist auch gesund: Denn die grünen Blätter enthalten jede Menge Vitamin K, Vitamin C, Calcium, Eisen und Betacarotin. Grund genug, sie in den unterschiedlichsten Varianten am Teller landen zu lassen – und damit im eigenen Garten für sommerliche Urlaubsstimmung zu sorgen.